Es war wie so oft vor großen Turnieren: Schon vor dem ersten Spiel wurde gemeckert, der Ball sei so schwierig zu fangen. Am lautesten schrie peinlicherweise auch noch der deutsche Nationaltorwart.
Das wirkt immer so, als wolle man sich schon mal vorab für alle Peinlichkeiten pauschal entschuldigen. Und wer sollte an Fußballblamagen auch sonst schuld sein, wenn nicht der Ball?
Gut, das Gras könnte zu grün sein. Oder die Fans zu laut. Oder das Tor zu statisch. Das blöde Tor könnte ja auch wirklich mal einen Schritt zur Seite machen, wenn der Ball kommt… Aber nein, der Schuldige ist und bleibt der Ball.
Dafür, dass der Ball so gefährlich und unhaltbar ist, fielen allerdings in den ersten zwei Spielen der EM erstaunlich wenige Tore. Und es soll, so erzählt man sich hinter vorgehaltener Hand, sogar Szenen gegeben haben, in denen die Torhüter den Ball gehalten haben. Glück? Zauberei? Schiebung?
Man weiß es nicht so genau. Aber eins weiß ich: Wenn Lehmann morgen hinter sich greifen muss, liegt das natürlich nicht an ihm. Sondern an dem blöden Tor, das da wieder so tatenlos in der Gegend rumstand…