Februar 2025
M D M D F S S
« Dez    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

RSS-Feeds

Pleite on Tour 2013/14

4.8. Jena (A, DFB)

17.8. Hoppelheim (H)

24.8. Berlin (A)

31.8. Braunschweig (H)

14.9. Dortmund (A)

21.9. Wer da? (H)

20.10. VfB (H)

2.11. Gladbach (H)

24.11. H96 (H)

29.11. Wolfsburg (A)

3.12. Köln (H, DFB)

26.1. Schalke (H)

8.2. Hertha (H)

12.2. FCB (H, DFB)

22.2. BVB (H)

8.3. Eintracht (H)

26.3. Freiburg (H)

4.4. Leverkusen (H)

12.4. H96 (A)

3.5. FCB (H)

10.5. Mainz (A)

15.5. Fürth (H)

18.5. Fürth (A)

Seiten

Suche

1. Jul. 2006

Auweia, Rockhound haut drüben bei Stefan grad ziemlich auf den Putz.

Nicole, du erfüllst jedes Klischee über Frauen und Fußball.

Und das, weil mir die Deutschen bei der WM grad schnurzpiepe sind, ich bei der WM eigentlich ziemlich unparteiisch bin und ein Italien-Shirt besitze, weils nett aussieht und ich obendrauf noch skandalöserweise Ljungberg lecker finde.
Um nicht weiter bei Stefan in den Kommentaren rumzuspammen, gibt’s hier nen eigenen Post.

Das heißt also, das Klischee über Frauen und Fußball besagt…

…daß sie im zarten Alter von vielleicht 12 Jahren ihr Herz an einen Verein schenken, der am anderen Ende der Republik zuhause ist, und ihn dann dort regelmäßig besuchen…
…sie Tränen in den Augen haben, wenn sie in der Nordkurve stehen, den Schal schwenken und das ganze Stadion “Hamburg meine Perle” singen…
…sie Freunden Prügel androhen, wenn die ihr Versprechen, Karten fürs Saisonfinale zu besorgen, nicht einhalten…
…sie von einer Internet-Redaktion gebeten werden, Fußball-Reportagen und Interviews zu liefern…
…sie literweise Bier trinken und Turnschuhe tragen…
…sie aus dem Stehgreif Abseits erklären, hunderte von Fußballerzitaten aufsagen und die Weltmeister seit 1934 aufzählen können…
…sie erstmal überlegen müssen, wenn man sie fragt, ob sie ihren HSV-Helden Rafael van der Vaart sexy finden, weil sie sich darüber nie Gedanken gemacht haben…

[tbc]

Na dann. Bin ich wohl wirklich ein typisches Mädchen.
Horrido!

32 Kommentare »

  1. André schreibt:

    Also das mit dem wandelnden Klischee… hmm… irgendwie schon, wenn auch vielleicht nicht unbedingt was Fußball angeht :P
    Und jetzt sag ich nichts mehr, sonst krieg ich nur wieder Schläge…

    1. Jul. 2006 | #

  2. Kerish schreibt:

    Na ja eigentlich will jetzt nicht böse sein und ich hab da ja auch noch was wieder gut zu machen *ähm*. Aber Dir ist da leider ein kleiner Fehler passiert, der eigentlich keinem Fußballfan (egal ob männlich oder weiblich) passieren sollte. Fußballweltmeister gibts nämmlich seit 1930 und den einen mehr kannst Du Dir doch sicher auch merken oder?

    1. Jul. 2006 | #

  3. pleitegeiger schreibt:

    @ André: Joah. Bei anderen Dingen vielleicht. Manchmal. Zumindest, wenn es um Robbie Williams geht ;-) Aber definitiv NICHT beim Fußball und beim Trinken… :-)

    @ Kerish: Uuups. Na klar. Den einen mehr kann ich mir grad noch so merken… Zumal Uruguay in Uruguay ja nun wirklich nicht schwer ist. [Ich sollte aufhören zu bloggen, wenn ich völlig übermüdet bin.....]

    1. Jul. 2006 | #

  4. André schreibt:

    Mh, eigentlich auch beim Fußball. Halt dieses “ich bin keine Fußball-Tussi, denn ich kann viel mehr saufen und viel lauter rülpsen und mich viel besser am Sack kratzen als du” Klischee

    1. Jul. 2006 | #

  5. Kerish schreibt:

    Also bei zweien von den drei Punkten gibt es sicher einige Frauen die mich darin schlagen, besonders weil ich mich in keiner der Disziplinen besonders hervor tue :-). Aber wie das dritte eine Frau schafen will würde mich jetzt doch interessieren ;-)

    1. Jul. 2006 | #

  6. Matthias schreibt:

    Das mit dem “literweise Bier” kann ja nun (hier) jede behaupten ;-)

    1. Jul. 2006 | #

  7. Ilona schreibt:

    Ich glaube, es gibt Männer, die gerne möchten, dass Du eine typische Klischee-Fußball-Tussi bist. Vielleicht, weil sie Angst davor haben, dass Du Dich mit der Materie genauso gut – wenn nicht sogar besser – auskennst als sie. Und das ist ihnen zutiefst suspekt. Auf kleine “Wie war das noch mal mit dem Abseits”- Mädchen können sie besser hinuntergucken und veralbern als auf eine, die mit Fußballfachwissen kontern kann. Und was tun sie? Sie greifen zu jedem noch so kleinen Strohhalm, anhand dessen sie Dich als Klischi-Tussi abstempeln können – in Deinem Fall das Italientrikot und die Argentinienohrstecker.
    Lass’ sie doch stänkern, wir beide wissen ja, dass Du keine bist.

    Dazu noch eine passende kleine Geschichte aus meinem Bekanntenkreis: Ich spiele in einer privaten WM-Tipp-Runde (20 Mann). Bei der letzten WM schnitten die Frauen in derselben Runde nicht besonders gut ab. Prompt kam von unserem Tippspielleiter, ein eigentlich guter Freund von mir, diesmal eine leicht hochnäsige Begrüßungsmail à la “… und wer weiß, vielleicht ist ja diesmal auch die ein oder andere Frau oben mit dabei”.
    Tja. Momentan stehe ich auf Platz 2, dicht gefolgt von seiner Freundin. Er irgendwo abgeschlagen, gänzlich ohne Chancen auf den Pott.
    Was ich damit sagen will: Seid vorsichtig, Jungs – sowas kann ganz schnell nach hinten losgehen.

    2. Jul. 2006 | #

  8. Ilona schreibt:

    @André – diese Argumente finde ich auch ziemlich unpassend. Ich will mich gar nicht am Sack kratzen können. Darauf bin ich nun wirklich nicht scharf. Genausowenig würde ich damit angeben, dass ich die Sache mit dem “das eine Nasenloch zuhalten, aus dem anderen rausrotzen” perfektioniert habe – oder ähnliches. Ich weiß ja nicht, wie es Dir geht, Nicole, aber mein Ehrgeiz bezüglich dieser (Achtung: Klischee) typisch männlichen Verhaltensmuster hält sich doch schwer in Grenzen… :-)

    2. Jul. 2006 | #

  9. Ilona schreibt:

    Wobei ich Rockhound insofern ein wenig zustimmen muss, als dass ich auch kein Nationaltrikot tragen würde, zu dem ich keinen Bezug habe. Das ist aber auch das einzige, worin wir übereinstimmen.
    P.S. Freddie Ljungberg rocks! ;-)

    2. Jul. 2006 | #

  10. Nick schreibt:

    Ich hab deine Kommentare auf der “Südtribüne” gelesen und kann dir nur zustimmen: Jede/r sollte auch zum Fußball anziehen können, was er/sie will. Ich als Mann würde auch nie ein Deutschland-Trikot anziehen, allerdings auch sonst keins, wenns nicht schwarz-gelb ist. Was ich nicht so ganz verstanden habe: Warum sollen denn die jetzigen Nationalspieler unsympathischer sein als die früher? Mir fällt da spontan nur Jens Nowotny ein, und der is ja eigentlich auch ein Alter.

    2. Jul. 2006 | #

  11. Kirsten schreibt:

    Ich versteh gar nicht, dass du Dich auf diese Diskussion einlässt. Du weißt doch, was Du kannst und was Du hast.
    Ich finde nicht, dass sich irgendeine Frau dafür rechtfertigen muss, dass und wie sie auf Fußball steht. Ich hab auch ein Metze-Poster in meinem Arbeitszimmer hängen und kann trotzdem abseits erklären. Gut, ich würde nie ein anderes Trikot als das deutsche tragen (außer für Geld ;-)), aber was solls.
    Gibt es irgendwo einen Verhaltenskodex, nach dem wir Mädels uns bitte benehmen sollen, wenn wir im Stadion sind? Gönnt uns doch einen Blick auf die knackigen Hintern der Kerle da unten auf dem Platz (wobei es mir immer noch lieber ist, da unten macht einer für uns die Buden als dass er lecker aussieht). Wenn Ihr Jungs ins Kino geht, tut Ihr das doch auch nicht, weil JLo so schön spielen kann, oder?
    Was kümmern wir uns um diese Klischees? Wer mir da was erzählen will, den lass ich stehen und sing weiter “Heja BVB!”

    2. Jul. 2006 | #

  12. pleitegeiger schreibt:

    @ André und Kerish: Ich hab keinen. Keine Sorge…

    @ Matthias: Was forderst Du – den Videobeweis…? ;-) Gibt drüben bei WASF genug Beweis-Stories *g*

    @ Ilona: Dankeschön! Das seh ich genauso.

    Aber, für die Akten:
    Isch abe gar kein Trikot. Sonst würde ich mich ja selbst Fan schimpfen. Ich hab nur ein normales billiges ärmelloses Shirt mit Wappen. Und nen Anstecker, nicht Ohrstecker ;-) Und den hab ich auch nur einmal angesteckt.

    Was rumrotzen und rülpsen betrifft, bin ich gern Weibchen. Das einzig typisch “männliche”, was ich gern können würde und einfach nicht hinbekomme, ist Bierflaschen mit Feuerzeugen öffnen.

    @ Nick: Das einzige Trikot, das ich jemals anziehen würde, trägt die Raute auf der Brust. Aber ich hab kein Problem mit irgendwelchen Ländershirts, solang sie nett anzusehen sind.

    Bei mir fängt es schon damit an, daß ich Klinsmann noch nie leiden konnte. Schon als Spieler nicht. Ich habe ihn auch schon live abseits des Fußball-Feldes erlebt und zwar als äußerst arroganten Schnösel. Dieses Bild blieb einfach hängen… und so beginnt bei mir das ganze Nationalmannschaftsdebakel schon mit dem Brezelbäcker aus Schwaben.

    Kann mich einfach nicht damit identifizieren und genieße daher die WM als neutraler Fußballfan. Hätte mich gefreut, wenn ein Hamburger den Titel mit in die neue Saison gebracht hätte, aber der Zug ist ja leider auch abgefahren.

    Und klar habe ich auch Sympathien für andere Länder. Gestern hab ich mich geärgert, daß England rausflog und das Ausscheiden der Brasilianer bejubelt. Das ist ja wohl ganz normal, daß man manche mehr mag als andere…

    @ Kirsten: Recht hast Du. Auch, wenn ich leider nicht mit Dir “Heja BVB!” singen kann – das wäre für mich, wie für andere als Deutsche im entscheidenden Viertelfinale einen Argentinien-Anstecker an der Brust zu tragen… :-D

    2. Jul. 2006 | #

  13. André schreibt:

    Mh, Ilona, das mit dem am Sack kratzen bezog sich auf etwas was Nicole mal zu mir sagte, von dem sie jetzt aber nichts mehr wissen will (auch so’n Frauen-Klischee btw).
    Aber man kann das auch anders erklären, es gibt nämlich, wenn man es sich einfacht macht, zwei Arten von weiblichen Fußball-Fans: Die einen sind die, die in der AOL Arena mit ihren Benny Lauth Trikots rumrennen und immer flöten “Der Benny ist soooooo süß”, die mich ehrlich gesagt aber auch nicht besonders stören. Die anderen sind die “richtigen Fans”, die dann aber meinen sich krampfhaft von der ersten Gruppe absetzen zu wollen indem sie einem ständig erzählen das sie einen unter den Tisch saufen können und bei Tippspielen viel besser sind als alle anderen Männer und ein viel besseres Regelverständnis haben usw. Auch das stört mich nicht, ich weiß das es Frauen gibt die mehr Ahnung vom Fußball haben als ich da sich mein Fußball-Horizont auf den HSV beschränkt, alles andere ist mir egal. Aber dieses “ich bin viel tougher als du, und dabei bin ich ne Frau” Getue kann auch ziemlich anstrengend sein und manchmal wünschte ich mir die Betroffenen würden sich weniger wichtig bzw. ernst nehmen. So, das war mein Wort zum Sonntag, zurück auf die Gartenliege.

    2. Jul. 2006 | #

  14. Ilona schreibt:

    André, da hast Du recht. Das Getue finde ich auch anstrengend.
    @Nicole: Ich sollte wohl auch mitten in der Nacht keine Kommentare mehr schreiben ;-). Das mit dem Shirt statt Trikot und Anhänger statt Ohrstecker ist mir durchgegangen.
    Abschließende Worte – ich zitiere mal Kirsten: “Was kümmern wir uns um diese Klischees? Wer mir da was erzählen will, den lass ich stehen und sing weiter “Hamburg meine Perle!”’.
    Zurück auf den Balkon! ;-)

    2. Jul. 2006 | #

  15. Kerish schreibt:

    @Nicole
    Hab ich nie angenommen das Du so was hättest, das bezog sich ja nur auf die allgemeine Aussage des Herrn André.

    Im übrigen kann ich mich nur Ilona und Kirsten anschließen. Die Machos werden immer was gegen Frauen mit Verstand haben und um so mehr wenn sie es auch noch in einer angeblichen Männerdomäne wie Fußball zeigen. Und damit man nicht zugeben muss, dass man der Frau möglicherweise unterlegen ist, wird sie halt in eine Schublade gesteckt wie bei Dir jetzt geschehen. Und wieso soll eine Frau auch nicht Fußballsachverstand, Geschmack für hübsche T-shirts und das Genießen des Anblicks von attraktiven Männern kombinieren können? Immerhin sind Frauen multitaskingfähiger als Männer :-) Und wenn mich jetzt einer Verräter nennt, ist mir das völlig Wurst ;-)

    2. Jul. 2006 | #

  16. Cordelia schreibt:

    Na, dann stolper ich hier doch auch mal rein.
    1. Ist das Italien-Shirt von H&M und hat 2,95 oder irgendwie sowas gekostet? Dann hab ich das auch ;)

    Ich finde es nur manchmal etwas armselig, dass man als Frau in Bezug auf Fußball erstmal generell nicht ernst genommen wird. Ich bin jetzt überhaupt kein Hardcore-Fan, mit Bundesliga kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber ich kenn trotzdem die Regeln und gucke eigentlich jedes Spiel einer WM/EM. Aber trotzdem habe ich es bisher noch nicht erlebt, dass man mir geglaubt hat, wenn in den Raum gefragt wurde “Wer spielt denn heute?”/”Wie ist denn dasunddas Spiel ausgegangen?” und ich eine Antwort gegeben habe. Da musste immer erst nochmal ein Mann zur Bestätigung gefragt werden, selbst wenn ich noch weitere Details aufzählen kann. Und das nervt mich doch tierisch.

    2. Jul. 2006 | #

  17. pleitegeiger schreibt:

    Cordelia, schön, daß Du Dich hierher verirrst…
    Ja genau!! Das ist das Shirt!! *g* Aber die anderen Länder fand ich alle häßlich. Besonders Deutschland.

    Ich seh schon… Ich bin mit dem Diskriminierungsproblem nicht allein. Ich sollte doch langsam mal den Fußballfänninenschlägerbus vorfahren… ;-)

    2. Jul. 2006 | #

  18. André schreibt:

    Haha, das erinnert mich an meine T-Azubi-Zeit, als ich für ein paar Wochen mit einer Kollegin im technischen Kundendienst unterwegs war. Sie war die, die Ahnung hatte und sagte was gemacht werden muss, aber die Kunden haben trotzdem immer noch mal mich, der keinen Plan hatte, gefragt :-)

    2. Jul. 2006 | #

  19. Cordelia schreibt:

    @Nicole: *lol* Ja, die anderen fand ich auch nicht so hübsch (hab dann aber trotzdem noch England mitgenommen) Und yeah, der Fußballfänninenschlägerbus! :D

    @André: Grr, das kann ich mir gut vorstellen! Dummerweise diskriminiert man als Frau auch gerne mal sein eigenes Geschlecht, bei den Kunden waren sicher auch Frauen dabei, oder?

    2. Jul. 2006 | #

  20. André schreibt:

    Das weiß ich nicht mehr. Sie fands aber klasse, da sie so in Ruhe arbeiten konnte und man ihr nicht permanent über die Schulter geguckt hat.
    Und was Fußball angeht: ich kann mich noch sehr gut daran erinnern wie wir mal im Kino waren und da so ein typischer Nike Fußball Spot kam, bei dem ich niemanden erkannte und du mich nur völig erstaunt fragtest wie ich all die Fußballer (die du dann namentlich aufzähltest) nicht kennen könnte ;)

    2. Jul. 2006 | #

  21. Matthias schreibt:

    Videobeweise sind in jeder Hinsicht albern (und fälschbar). Schau’n ‘mer mal, ob ich es kommende Saison mal wieder zu einem Heimspiel schaffe … *eg*

    3. Jul. 2006 | #

  22. pleitegeiger schreibt:

    Ist das ne Drohung oder ein Versprechen? *g*

    3. Jul. 2006 | #

  23. Stefan (Weltsicht Südtribüne) schreibt:

    Ich hab’s Dir ja bei mir schon geschrieben. Auch mir lag ein

    “Ein Trikot nach der Farbe aussuchen? Wir sind hier doch nicht beim shoppen!”

    auf den Lippen respektive in den Fingerspitzen.

    Aber tröste Dich, Deine Vorliebe für Argentinien und Schweden outet Dich als Macho allererster Güte.

    3. Jul. 2006 | #

  24. pleitegeiger schreibt:

    Wenn es ein TRIKOT wäre, würd ich auch sagen, die is doch bekloppt. Aber es ist nur ein SHIRT. Ein ganz normales Kleidungsstück… Daher versteh ich die ganze Aufregung nicht.

    Wählt in Euren Augen etwa auch jeder, der ne schwarze Unterhose trägt, die CDU?

    3. Jul. 2006 | #

  25. Stefan (Weltsicht Südtribüne) schreibt:

    Ein Shirt, das in irgendeiner Form Bezug nimmt auf Fußball, insbesondere auf eine bestimmte Mannschaft, ist nicht mehr nur ein Shirt, sondern ein Glaubensbekenntnis.

    Und das wiederum sollte jede/r Fußballinteressierte wissen. Deshalb musst Du mit solchen Reaktionen rechnen, egal ob Mann oder Frau (was mir beim Fußball ziemlich wurscht ist).

    3. Jul. 2006 | #

  26. André schreibt:

    … was wählen denn Leute deren Unterhosen die berühmtberüchtigen Tigerstreifen haben?

    3. Jul. 2006 | #

  27. pleitegeiger schreibt:

    Wir drehen uns im Kreis… Ich sagte bereits: Da es mir (außer den üblichen Sympathien/ Antipathien) wirklich Latte ist, wer den Titel holt, trage ich, was ich will. Und wenn vorne ein Italienlogo drauf ist.

    Und wenn hier nicht bald Ruhe im Karton ist, dann schau ich Fußball zukünftig nur noch nackt… :-P

    3. Jul. 2006 | #

  28. Matthias schreibt:

    Versprechen kann’s nicht sein, wenn ich mir meinen aktuellen und wohl auch kommenden Dienstplan so angucke. Es sei denn, BL-Spiele werden kommende Saison Dienstags, Mittwochs oder Donnerstags ausgetragen :-(

    3. Jul. 2006 | #

  29. Cordelia schreibt:

    @Stefan: Albern. Es ist nur ein Glaubensbekenntnis für die, die sich extrem auf ein Team fixieren. Bei der Bundesliga kann ich das verstehen, da fände ich es vielleicht auch merkwürdig, wenn jemand Fan-Shirts von 8 verschiedenen Mannschaften in seinem Schrank hat.
    Aber eine WM ist doch was anderes, das ist ja schon arg beschränkt, wenn man nur noch für sein eigenes Land sein dürfte! Also es gibt da doch einige Mannschaften, bei denen man sich genauso über einen Sieg freut und Mannschaften, die man hasst und von denen man möchte, dass sie aus dem Turnier fliegen. Und von denen würde ich zumindest mir auch aus modischen Gründen kein Shirt kaufen. Und bei allen anderen Mannschaften ist es dann doch auch nicht weiter schlimm.

    3. Jul. 2006 | #

  30. pleitegeiger schreibt:

    @ Cordelia: Abso-fucking-lutely! Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen… Aber auf uns Mädels hört hier ja keiner…!

    @ Matthias: Es wird auch englische Wochen geben. Aber dann werde ich wahrscheinlich genau nicht in Hamburg sein. Wir erinnern uns: Ich lebe in Berlin…

    Aber wie schaut’s denn bei Dir mit CL-Quali und Co aus? das ist auch unter der Woche und dafür werde ich natürlich anreisen.

    3. Jul. 2006 | #

  31. Stefan (Weltsicht Südtribüne) schreibt:

    @Cordelia: Richtig. Deshalb trage ich auch kein Trikot der deutschen NM (Ich trage sowieso nur Trikot im Stadion). Wenn ich es täte, wäre es allerdings ein Statement.

    Außerdem gibt es immer Mannschaften, die einem sympathischer sind als andere. Das ist bei Vereinen nicht anders als bei Nationalmannschaften. Trotzdem: Wenn mir mein Bruder ein Werder-Bremen-Shirt schenken würde, würde das ganz tief unten im Schrank landen.

    Deshalb bleibt es dabei: Fußball-Assecoires sind Statements.

    Teste das morgen doch mal aus, Nicole, und zieh das Italien-Shirt an.

    3. Jul. 2006 | #

  32. Fussballperle schreibt:

    [...] Skandinavistik July 2nd, 2006 Kategorie: Die schönste Nebensache der Welt, Rothosen Shoppingliste Wo wir gerade bei Frauen und Klischees sind, will ich doch mal ein bisschen vor mich hinträumen.Übermorgen um ca. 12 Uhr habe ich nämlich endlich Semesterferien, sprich: keine Referate mehr, und die erste Hausarbeit ist erst in vier Wochen fällig. Zeit für schöne Dinge – Zeit für: Shopping! Meine Liste wächst und gedeiht. Voilà… [...]

    15. Aug. 2006 | #

Kommentar schreiben

RSS-Feed für diese Kommentare. | TrackBack URI

Letzte Kommentare

Letzte Artikel

Archiv

Kategorien