Heute startet der HSV so richtig in die Saison 2009/2010, das erste Pflichtspiel steht an. Man ist fast versucht, zu sagen: der erste Pflichtsieg.
Ich meine, Vorbereitung und Testspiele schön und gut. Aber selbst der x-te Sieg gegen Bayern und der Gewinn des T-Home-Cups waren unterm Strich nur Ersatzdrogen. Ich lechze nach dem wahren Fußball-Leben!
Das haben wir jetzt endlich wieder, in der Europa-League-Quali geht’s nach Dänemark, zum Randers FC. Und irgendwie sind alle, die ich kenne, sehrsehrseeeehr opimistisch, was die kommende Saison betrifft.
Wenn man zurück schaut auf die letzten Wochen, muß man darüber schon fast den Kopf schütteln. Vor knapp vier Wochen sah die HSV-Welt schließlich noch ganz anders aus. Marcus fasste das damals sehr schön in einem einzigen Tweet zusammen:
Wenig später ging der Weg dann noch weiter: Nachwuchs-Boss weg, Stadionsponsor weg.
Fast schien es, als hätte Xavier Naidoo die Hymne zum Hamburger Weg 2009 geschrieben: Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer.
Und jetzt? Es gibt noch keinen neuen Stadionsponsor ab 2010, es gibt noch keinen neuen Sportchef. Auch Ivica trägt nach wie vor das Trikot der Bayern. Und trotzdem scheint der Weg weiter nach oben zu führen.
Wir haben nachgelegt – und wie! Zé Roberto, Robert Tesche, Eljero Elia, Marcus Berg und David Rozehnal. Dazu die ach-nee-jetzt-doch-Vertragsverlängerung mit Basti Reinhardt.
Ich sag es wirklich nur ungern… aber ich bin zufrieden. Ungern deshalb, weil es das lange nicht gab. Mir fehlt ein wenig das “Ja, aber…” – es wirkt alles so verdammt rund. Wißt Ihr, was ich meine?
Es ist ein wenig das “22 years never stopped us dreaming”-Gefühl. Diese Ahnung, daß sich da in den letzten Jahren doch irgendwas entwickelt beim HSV. Daß man Schritte in die richtige Richtung macht.
Auch, wenn die Konstanz im Kader und auf dem Trainerposten fehlt – in Sachen Fortschritt scheint sie da zu sein. Und auch, wenn immer wieder Leistungsträger wegfallen – die Neueinkäufe, die nachkommen, machen das (zumindest teilweise) immer wieder wett.
Für mich eines der besten Beispiele dieser Entwicklung: der Hamburger Berg. Und damit meine ich nicht die Seitenstraße der Reeperbahn. Hamburg ist ja eigentlich doch eher eben, wenn man mal von Silikonbrüsten und sich auftuenden Abgründen absieht. Jetzt gibt’s da aber endlich einen echten Berg. Mit dem es, mit ein wenig Glück und Geduld, weiter steil nach oben gehen kann.
Klar waren die 10 Millionen für nen 22jährigen verdammt viel Heu. Aber wenn er seinem Ruf gerecht wird (für Groningen 32 Tore in 56 Spielen), dann war das eine echte Investition in die Zukunft. Nicht umsonst sagte Berg, er möchte den Weg gehen, den van der Vaart ging. Hoffentlich meinte er damit nicht, daß er spanische Großeltern hat…
Die Erwartungen an die Saison und an die Mannschaft sind hoch. Brüno muß zeigen, daß er mehr kann, als sich die Haare zu föhnen.
Wird Zeit, daß es endlich wieder los geht. Die 68 Tage ohne Fußball waren ziemlich genau 67 fußballfreie Tage zu viel. Ich wünsche Euch und mir eine tolle, erfolgreiche Saison.
Nur der HSV!