August 2009
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

RSS-Feeds

Pleite on Tour 2013/14

4.8. Jena (A, DFB)

17.8. Hoppelheim (H)

24.8. Berlin (A)

31.8. Braunschweig (H)

14.9. Dortmund (A)

21.9. Wer da? (H)

20.10. VfB (H)

2.11. Gladbach (H)

24.11. H96 (H)

29.11. Wolfsburg (A)

3.12. Köln (H, DFB)

26.1. Schalke (H)

8.2. Hertha (H)

12.2. FCB (H, DFB)

22.2. BVB (H)

8.3. Eintracht (H)

26.3. Freiburg (H)

4.4. Leverkusen (H)

12.4. H96 (A)

3.5. FCB (H)

10.5. Mainz (A)

15.5. Fürth (H)

18.5. Fürth (A)

Seiten

Suche

26. Aug. 2009

Als junger Schreiberling lernt man in der Regel recht früh, daß Anführungszeichen nicht nur dazu da sind, ein direktes Zitat zu kennzeichnen. Vielmehr werden sie auch oft dazu verwendet, um sich von etwas zu distanzieren, oder um Ironie zu kennzeichnen.

Siehe beispielsweise auch die Tante Wikipedia zum Thema Ironie: Hat ein Schreiber Zweifel, ob seine Leser Ironie erkennen können, so wird er vorsichtshalber ein ironisch gemeintes Wort mit Anführungszeichen kennzeichnen

Nunja. Ich habe sehr gelacht:

Wie war das noch mit der Selbsterkenntnis…? ;-)

Letzte Kommentare

Letzte Artikel

Archiv

Kategorien