Juli 2010
M D M D F S S
« Jun   Aug »
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

RSS-Feeds

Pleite on Tour 2013/14

4.8. Jena (A, DFB)

17.8. Hoppelheim (H)

24.8. Berlin (A)

31.8. Braunschweig (H)

14.9. Dortmund (A)

21.9. Wer da? (H)

20.10. VfB (H)

2.11. Gladbach (H)

24.11. H96 (H)

29.11. Wolfsburg (A)

3.12. Köln (H, DFB)

26.1. Schalke (H)

8.2. Hertha (H)

12.2. FCB (H, DFB)

22.2. BVB (H)

8.3. Eintracht (H)

26.3. Freiburg (H)

4.4. Leverkusen (H)

12.4. H96 (A)

3.5. FCB (H)

10.5. Mainz (A)

15.5. Fürth (H)

18.5. Fürth (A)

Seiten

Suche

29. Jul. 2010

“Konstanz? Das kenn ich! Das ist doch diese Stadt am Bodensee!” Eine andere Art Konstanz kennt man nicht als HSV-Fan. Leider. Aber woher auch? Die Raute im Herzen ist wie ein lebenslanges Ticket für die Achterbahn. Da geht es immer wieder auf… und ab. Und manchmal überschlagen sich die Ereignisse. So wie jetzt mal wieder, wo wir gerade dachten, es sei alles gut.

Wir erinnern uns: Im Februar verkündete der HSV, daß DFB-Chefscout Urs Siegenthaler zum 1. August als Sportlicher Leiter zum HSV kommen soll.
Ihr wißt schon… Februar. Dieser Monat, der fünf Monate vorm Juli kommt.

Zwischenzeitlich wurde dann diskutiert, Siegenthaler sogar in den Vorstand zu holen. Im Mai wurde dann vom Aufsichtsrat bestätigt, daß Siegenthaler “wie geplant” sportlicher Leiter wird. Außerdem sollte zusätzlich ein Sportvorstand verpflichtet werden. Dieser ist mittlerweile mit Basti Reinhardt gefunden.

Jetzt, drei Tage vor Siegenthalers Amtsantritt, tritt er zurück. Und das, bevor er überhaupt angefangen hat. Ich habe ja schon einige beim HSV kommen und gehen sehen – bevor sie gingen, waren sie allerdings alle wenigstens mal ein paar Tage da.
Nun ja, öfter mal was Neues.

Siegenthaler hatte ja immer gesagt, daß er weiter für Löw und den DFB tätig sein will. Er gilt als loyaler, zuverlässiger Mensch – und stand jetzt, wo man ihn vor die Wahl “HSV oder DFB” stellte, zu seinem Wort für Löw.

Siegenthaler kann ich da in soweit also kaum keinen Vorwurf machen – für den HSV ist es allerdings schade. Ich glaube, er wäre ein Guter gewesen.
Auch, wenn es viele gerade mal wieder tun: auch dem Vorstand und dem Aufsichtsrat des HSV kann man da nicht wirklich was vorwerfen. Siegenthaler hatte beim HSV bis 2013 unterschrieben. Es stellt sich höchstens die Frage, ob seine Entscheidung für den DFB nicht doch auch dadurch erleichtert wurde, daß ihm mit Reinhardt ein Neuling vor die Nase gesetzt wurde. Reine Spekulation.

Viel mehr frage ich mich, wieso DFB-Generalsekretär Niersbach plötzlich, fünf Monate nach der Entscheidung, einfällt, daß das gar nicht geht. “Eine Doppelfunktion wird nicht möglich sein. Es läuft darauf hinaus, daß er sich für den DFB oder den HSV entscheiden muß”

Die Erklärung, warum, liefert Rummenigge in der Sportbild. “Er kommt als Chefscout an alle Daten und Informationen, auch über die Nationalspieler der anderen Clubs.“

Also vermutlich in etwas so, wie der Mannschaftsarzt alle Daten, Informationen und Schwachstellen der Nationalspieler aller Club kennt. Da darf man wohl mal gespannt sein, wie lange der DFB-Arzt Müller-Wohlfahrt noch Bayern-Doc ist.

Denn ausgerechnet Bayern-Boss Rummenigge forderte doch in der Sportbild: “Es gibt einen Grundsatzbeschluss der DFL, daß eine solche Doppelfunktion abgelehnt wird. Es geht um Hygiene.”

Wobei, ehrlich gesagt… Wenn Rummenigge tatsächlich nach fünf Monaten zum ersten Mal an Hygiene denkt, hat die Liga vielleicht ein ganz anderes Problem, als einen DFB-Scout, der gleichzeitig beim HSV arbeiten will…

28. Jul. 2010

…Stjarnan Gardabaer aus Island!

Das wäre eigentlich auch eine hübsche Idee, fürs nächste Spiel des HSV gegen den Club von der Stinkeweser. Ich sehe schon Mladen die Angel auswerfen…
Wobei es dann natürlich viel passender wäre, wenn dabei ein Fischkopf auf dem Boden zappelt. Dazu bedürfte es allerdings etwas Vorbereitung. Wo ist eigentlich Bernd Hollerbach, wenn man ihn braucht? ;-)

22. Jul. 2010

Ach Kinners. So ein Sommer ohne Fußball, das is doch doof. Klar, es war verdammt heiß, wir haben geschwitzt, jedes Stöffchen war zuviel und eigentlich wollte man nur träge aufm Sofa rumlungern und kalten Eistee trinken. Bloß nicht bewegen!
Echt? Ich nicht. Während ich träge auf dem Sofa rumlungerte, bei kuscheligen 32 Grad in der Bude, weil ich eine riesige Fensterfront, keine Jalousien und keine Möglichkeit zum Durchzug habe, und kalten Eistee trank, dachte ich mir so: Hach, wenn doch nur Fußball wäre!

Ja, dann hätte ich mehr anziehen müssen. Ja, das Gedränge im Block macht nicht wirklich kälter. Aber was meint Ihr, wie viel Wind einem bei einer La Ola zugefächelt wird? Wie viel Abkühlung einem der Atem verschafft, den der Hintermann beim Singen, Anfeuern oder Pöbeln Richtung Deinen Nacken pustet? Wie erfrischend es ist, beim Torjubel hochzuspringen und den Windzug zu spüren?

Seht Ihr. Sag ich doch!

Also, reden wir über Fußball, nicht übers Wetter. Da noch kein Fußball ist, also so richtig, müssen wir eben über was anderes reden, von dem ich keine Ahnung habe: Mode. ;-)

Dazu will ich Euch erst mal mein liebstes Lieblingsvideo der WM zeigen. Ich wollte es so gerne bloggen, vor einem Aufeinandertreffen von Holland und Deutschland. Dann wollte ich es bloggen, wenn Holland Weltmeister ist – so von wegen, auch Humor-Weltmeister. Hat auch nicht sollen sein.

Länger mag ich es nicht aufheben, die Idee ist einfach zu großartig.

Ich finde diese Idee so klasse – ich will das in der Bundesliga sehen! Ich lege dann mal los und klöpple Wer da?-Hemden, die sich bei Fischgeruch in ein HSV-Shirt verwandeln, und Stadtteilvereins-Trikots, die bei großer Igno Toleranz zu Hansa-Rostock-Leibchen werden. Hach, das wird ein Spaß! :-)

Überhaupt… neue Trikots! Das ist ja immer so ne Sache. Mal verliert man, und mal bekommen die anderen die schicken Leibchen. Und mal… muß man sich als Profi die neuen Trikots von Wer da? oder dem Stadtteilverein überziehen. Aber seht selbst.


Screenshot: werder.de

Das ist das neue Heimtrikot des Vereins aus dem Hamburger Problemvorort. Das Auswärtstrikot ist das gleiche in grün weiß, mit Zickzack in Orange.

Nunja. Ich sach mal so: Mir muß es ja nicht gefallen. Ich frage mich halt, seit ich das Ding gesehen habe… Was IST das? Die angestrebte Formkurve der Saison? Falls ja, werde ich bei der DFL einen Eilantrag stellen, die Saison am Tiefpunkt zu beenden. Oder ist es eine Frisurenvorlage für Felix Magath? Und ist es das, was Loriot damals meinte mit “Zicke, zacke, Hühnerk…”?

Man weiß es nicht. Was man aber weiß: So ein Trikot besteht im Schnitt aus 8 Plastikflaschen. Genau. Das Trikot ist, Verzeihung, aber es ist die Wahrheit: aus Müll.
Und das erklärt mir jetzt auch, warum sich das neue Trikot bisher verkauft wie geschnitten Brot: Die Fans hoffen wahrscheinlich, daß sie am Pfandautomaten für das Trikot noch ein bißchen Geld zurückbekommen.

Man kann sich das kaum vorstellen: Aber es geht noch… nunja. Nennen wir es “auffälliger”.

Der Stadtteilverein ist mal wieder zu Besuch in der Liga und will da wohl auffallen. Daher hat man sich für die Leibchen etwas ganz besonderes ausgedacht. Ich lasse mal Bilder sprechen:

Screenshot: abendblatt.de

Schwierig. Links geht ja noch. Retro halt. Rechts erinnert mich immer ein wenig an Modern Talking in den 80er Jahren. Looks like Ballonseide.
Aber die Mitte…! Erst mal vorab: Mitte und rechts sind eins. Einmal von Innen, einmal von Außen. Eine Sonderauflage. Was das Trickkleid beim Song Contest, ist jetzt also das Wendetrikot.

Das Muster in der Mitte nennt sich “Camouflage” und es zeigt als Collage die Geschichte des Stadtteils und seines Vereins.

Es gibt eine Facebookgruppe namens “Wer ist dieser Ed Hardy, und warum kotzt er auf T-Shirts?” – böse Zungen behaupten neuerdings, dieser Herr kotze nun auch auf andere Textilien…

Es soll schon die ersten Fans geben, die beim Anblick der neuen Trikots die Tränen über die verpaßte Dauerkarte weggewischt haben. Manch einer will sich dieses Augenaua halt nicht 17mal live anschauen.

13. Jul. 2010

Tadaaaaa! Ich hatte heute meine neue Dauerkarte im Briefkasten. Hier ist das wohl schönste, was man aus Plastik machen kann:

Die Optik gefällt mir extrem gut. Mit genau dieser Choreo auf der Karte schließt sich für mich auch ein Kreis: Am Tag, als diese Choreo stattfand, habe ich meinen Umzug nach 22 C beschlossen. Ich nehm das einfach mal als gutes Omen.

Die Dauerkarte ist da, Bock hab ich auch… als von mir aus kann’s losgehen!

8. Jul. 2010

Es gab eine Zeit, da war ich auch Fan der deutschen Nationalelf. Damals. Meine erste WM, an die ich mich erinnere, war 1990. Ich war ein kleines Mädchen, das Fußballinteresse gerade entfacht. Meine Eltern fanden das eher doof, außerdem war ich recht jung. So steckten sie mich ins Bett, wie immer. Kein Fußball. Ich lag wach, Nacht für Nacht, wenn Deutschland spielte. Und lauschte ins Dunkel. Bis ich das Hupen hörte. Dann wußte ich, Deutschland hatte gewonnen.. und schlief seelig lächelnd ein.
Auch vom Titelgewinn erfuhr ich nur durch den Autokorso. Der dauerte damals (Wir hatten ja nix, und Rücksicht, Zucht und Ordnung wurden irgendwie noch größer geschrieben als heute) allerdings nur wenige Minuten.

1994 dann die erste WM, die ich auch wirklich gesehen habe. Mit sehr viel Leidenschaft. Und ausgerechnet da habe ich Deutschland versehentlich aus dem Turnier gepinkelt. Tut mir ja heute noch leid, auch, wenn die Schuld längst von mir genommen wurde.

1998 wollte ich dann unbedingt den Titel. Es war klar, daß nach dem Turnier ein großer Umbruch innerhalb der Mannschaft stattfinden würde. Da wäre der Titel ein klasse Abschluß gewesen. Nach dem Aus im Viertelfinale gegen Kroatien trug ich am nächsten Tag schwarz. Mein Chemie-LK-Lehrer fragte, ob jemand gestorben sei – und ich antwortete “Ja, meine WM-Hoffnung.”
Als wir nach der WM auf Studienfahrt in Rom waren und eine meiner Zimmernachbarinnen (Kroatin) ausgerechnet im Kroatientrikot zu schlafen pflegte, dachte ich über einen Zimmerwechsel nach. O-Ton: “Zieh das Ding aus, das leuchtet im Dunkeln!!!”

2002 war es mir dann schon alles etwas egaler. Ich weiß gar nicht mehr, wie alles begann. Vielleicht lag es einfach dran, daß es plötzlich “Mode” wurde und die ersten Nationalspieler jünger als ich waren.
Ja, ich erinnere mich dran, daß ich einmal nach einem Nachmittagsspiel zur Uni mußte, eine Juraklausur schreiben, die ich für einen Schein brauchte. Und daß ich sagte, ich hätte die Klausur geschwänzt und damit den Schein aufs nächste Semester verschoben, wenn das Spiel zur Klausurzeit gewesen wäre. Aber Herzblut? Nein. Schon nicht mehr.

2006 habe ich dann erstmals offen die Niederlande supportet – und mir damit mehr Feinde als Freunde gemacht.

Aber so, wie alle Versuche, mich zum FC Bayern zu “bekehren” zwecklos waren und sind, so wird mich auch keiner zwingen können, die deutsche Nationalmannschaft zu unterstützen. Klarer Fall von “Wo die Liebe hinfällt” – und da ist sie eben nicht (mehr) hingefallen.

Ich kann dennoch anerkennen, wenn die deutsche Elf guten Fußball spielt. Aber ich muß beispielsweise plötzlich keine Spieler super finden, die ich im Ligaalltag auf der Abschußliste habe.
Mein Verein trägt die Raute auf der Brust – nicht den Bundesadler.

Daher tut mir das Aus der deutschen Elf im Halbfinale nicht weh. Im Gegenteil – ich freue mich fast, daß der Hype ein Ende hat. Daß die Autofähnchen wieder eingepackt werden, die Fähnchen von den Wangen gewischt und mir kein Modefan mehr mitleidig erklärt, er wisse jetzt, wie es mir über die Saison so gehe. Daß bald (in 45 Tagen!) wieder der echte Fußball zählt. Bundesliga. Herzblut. Leidenschaft. NURDERHSV.

Ich möchte Spanien und den Niederlanden zum Finaleinzug gratulieren – ich freue mich auf ein spannendes Spiel und drücke Holland die Daumen.
Die deutsche Elf hat ein sehr gutes Turnier geliefert und kann stolz auf sich sein. Heute war Spanien schlichtweg besser.

Meine Gratulationen gehen aber auch nach Oberhausen, an Oktopus Paul, der alle deutschen Spiele richtig vorhergesagt hat – auch die Halbfinalniederlage gegen Spanien.
Auch, wenn es in deutschen Haushalten gestern und heute sicher viel Calamares gab… vielleicht hätte man Paul nicht nur als Orakel nutzen, sondern auch ins Tor stellen sollen. Mit seinen acht Armen hätte er Neuer einfach etwas voraus gehabt.

In diesem Sinne:
HUP HOLLAND HUP!

7. Jul. 2010

Das kam grad per Mail. Kurz bevor ich – ohne es weiterzuleiten- “Löschen” klickte…

Ups.

6. Jul. 2010

Gestern war Weihnachten. Zumindest fühlte es sich für mich so an, als Punkt 13.30 Uhr die DFL den Geschenkesack öffnete und mit der Bescherung begann. Ich war wohl ziemlich brav letzte Saison, ich bekam nämlich einen neuen Bundesliga-Spielplan!! Hach, den hatte ich mir schon soooo lange gewünscht. Jetzt weiß ich endlich, worauf ich warte. Und wie lange noch.

Hier mal das wirklich wichtige im Überblick: die HSV-Termine in der Liga. Ich hab mal alles gefettet, was ich im Optimalfall mitmachen will. Bei den Heimspielen hab ich mal das bißchen walten lassen, was an Vernunft vorhanden war. Wobei es dann sicher doch wieder mehr Heimspiele werden… und vielleicht ein, zwei Auswärtsspiele wegfallen. Aber man kann ja schon mal träumen.

1. Spieltag (20.08. – 22.08.): HSV – Schalke
2. Spieltag (27.08. – 29.08.): Eintracht Frankfurt – HSV
3. Spieltag (10.09. – 12.09.): HSV – Nürnberg
4. Spieltag (17.09. – 19.09.): St. Pauli – HSV
5. Spieltag (21.09. – 22.09.): HSV – Wolfsburg
6. Spieltag (24.09. – 26.09.): Wer da? – HSV

7. Spieltag (01.10. – 03.10.): HSV – Kaiserslautern
8. Spieltag (15.10. – 17.10.): Mainz – HSV
9. Spieltag (22.10. – 24.10.): HSV – Bayern München
10. Spieltag (29.10. – 31.10.): Köln – HSV
11. Spieltag (05.11. – 07.11.): HSV – Hoffenheim
12. Spieltag (12.11. – 14.11.): Dortmund – HSV

13. Spieltag (20.11. – 21.11.): Hannover 96 – HSV
14. Spieltag (26.11. – 28.11.): HSV – Stuttgart
15. Spieltag (03.12. – 05.12.): Freiburg – HSV
16. Spieltag (10.12. – 12.12.): HSV – Leverkusen
17. Spieltag (17.12. – 19.12.): Borussia Mönchengladbach – HSV

18. Spieltag (14.01. – 16.01.): Schalke – HSV
19. Spieltag (21.01. – 23.01.): HSV – Eintracht Frankfurt
20. Spieltag (28.01. – 30.01.): Nürnberg – HSV
21. Spieltag (04.02. – 06.02.): HSV – St. Pauli
22. Spieltag (12.02. – 13.02.): Wolfsburg – HSV
23. Spieltag (18.02. – 20.02.): HSV – Wer da?
24. Spieltag (25.02. – 27.02.): Kaiserslautern – HSV

25. Spieltag (04.03. – 06.03.): HSV – Mainz
26. Spieltag (11.03. – 13.03.): Bayern München – HSV
27. Spieltag (18.03. – 20.03.): HSV – Köln
28. Spieltag (01.04. – 03.04.): Hoffenheim – HSV
29. Spieltag (08.04. – 10.04.): HSV – Dortmund
30. Spieltag (15.04. – 17.04.): HSV – Hannover 96 (H)
31. Spieltag (21. – 24.04): Stuttgart – HSV
32. Spieltag (29.04. – 01.05.): HSV – Freiburg
33. Spieltag (Sa. 07.05., 15.30 Uhr): Leverkusen – HSV
34. Spieltag (Sa. 14.05., 15.30 Uhr): HSV – Borussia Mönchengladbach

Am 4. Spieltag gibt’s dann also das Hinspiel im Stadtderby. Auswärts. Auf der Baustelle. Kollege B., Fan vom Stadtteilverein, schlug heute morgen im Fahrstuhl vor, wir sollten besser unsere Reiseklapptribünen mitbringen. Dann hätten wir wenigstens unsre Plätze sicher. Das mit der Kartenvergabe sei ja so ein Problem an sich. Hmpf.

Aber erst mal kommt Schalke. Mit Felix. Mal sehen, ob wir den nicht dazu bringen, daß er sich das Haar-M auf der Stirn rauft.
Ich würde am liebsten jetzt schon auf den 21. August vorspulen. Frittenfett hat Gefrierbrand im Vergleich zu mir! Ich bin völlig unterfußballt.

Sehen wir uns zum Auftakt gegen Schalke?
Noch 46 mal schlafen…

PS: Sollte sich jemand unverständlicherweise für andere Termine als die des HSV interessieren – hier gibt’s den kompletten Spielplan.

5. Jul. 2010

Endlich mal wieder HSV-Content hier. Aber was soll man auch schreiben, passiert ja nix. Vom 9:0 gegen eine Nordfriesland-Auswahl mal ab. Nicht mal Neuverpflichtungen gibt es zu vermelden – zumindest nicht auf Positionen, die vakant sind. Statt Löcher in der Innenverteidigung zu stopfen, holt der HSV Jaroslav Drobny fürs Tor.

Fürs Tor? Moment mal… da stehen doch schon zwei (Plus Mickel. Was wird jetzt eigentlich aus dem?)! Genau. Erst im Januar wurde der Vertrag mit Rost verlängert, Hesl bekam letzte Saison auch eine Verlängerung – und die Aussicht darauf, Nummer eins zu werden, wenn Rost in Rente geht.
Und jetzt? Bleibt alles anders.

Verstehen wir uns nicht falsch – Drobny ist ein Guter, keine Frage. Er kommt ablösefrei, juhu. Aber wieso macht man sich im Tor jetzt unnötig Ärger? Drei sind definitiv einer zu viel… und weder Rost noch Drobny werden sich gerne und popelnd Däumchen drehend auf die Bank setzen (wollen).

Ich verstehe meinen HSV nicht. Mal wieder.
Vielleicht bin ich ja einfach zu doof und es gibt einen Masterplan. Womöglich hat Stuttgart uns den UEFA-Cup-Platz gegen ne Packung Spätzle getauscht und wir spielen in der Liga mit Rost, im DFB-Pokal mit Hesl und im Europapokal mit Drobny.

Aber es wirkt schon sehr so, als wolle man Rost loswerden. Weil er eben nicht nur ne sichere Bank im Tor, sondern auch ein Spieler mit ner eigenen Meinung ist, die er vertritt. Nach außen.

Wir erinnern uns: Rost machte den Mund auf, als Troches Berater Grill Sportchef werden sollte. Noch vor der Trennung von Labbadia war es Rost, der die ständigen Trainerwechsel beim HSV anprangerte. Jedes Jahr kommt ein neuer Trainer, der neue Ideen hat, der eine andere Philosophie hat. Das ist unwahrscheinlich schwierig. Das nagt an dem Verein, das nagt auch an den Spielern – Rost im April zum Abendblatt.

Klar mag man sowas als Vereinsspitze nicht. Wer läßt sich schon gern öffentlich kritisieren? Aber ist es nicht eigentlich klar, daß die Führungsspieler, die auf dem Platz Verantwortung übernehmen und den Mund aufmachen, auch mal außerhalb des Spiels ihre Meinung sagen? Und steht es Rost nicht vielleicht sogar zu mit seinen 37 Jahren? Ich rege mich da eher über den Dreikäsehoch Elia auf, der nicht aufhören kann, über die medizinische Versorgung im Besonderen und den HSV im Allgemeinen zu meckern.

Aber zurück zu Fäustel: Ich weiß, ich weiß – damals, als Rost kam, wollte ich ihn nicht. Da hab ich auch gemeckert.
Inzwischen halte ich ihn aber für eine der Stützen der Mannschaft. Und für einen der wenigen, die vielleicht tatsächlich ein wenig Raute im Herzen tragen… oder zumindest nicht permanent nur auf ihren Kontostand schielen.

Drobny kann für all das nichts – aber ich hoffe dennoch, daß Rost über dieser Neuverpflichtung nicht beschließt, den Verein zu verlassen, sondern den Kampf annimmt – und gewinnt. Konkurrenz belebt das Geschäft, zwei sehr gute Torhüter sind besser als einer. So lange es nicht noch mehr Unruhe in den eh schon unruhigen Verein bringt.
Wie sagte unser Ex-Trainer Doll immer? Der Drobny ist noch nicht gelutscht!

Letzte Kommentare

Letzte Artikel

Archiv

Kategorien